
Odaiba ist ein beliebtes Einkaufs- und Unterhaltungsviertel auf einer künstlichen Insel in der Bucht von Tokio. Es entstand als eine Reihe kleiner künstlicher Festungsinseln (daiba bedeutet wörtlich "Festung"), die gegen Ende der Edo-Zeit (1603-1868) gebaut wurden, um Tokio vor möglichen Angriffen vom Meer aus und speziell als Reaktion auf die Inseln zu schützen Kanonenbootdiplomatie von Commodore Perry. Mehr als ein Jahrhundert später wurden die kleinen Inseln durch massive Deponien zu größeren Inseln verbunden, und Tokio startete ein spektakuläres Entwicklungsprojekt, um die Inseln in den extravaganten 1980er Jahren in ein futuristisches Wohn- und Geschäftsviertel zu verwandeln. Nach dem Ausbruch der "Blasenwirtschaft" Anfang der neunziger Jahre wurde die Entwicklung jedoch kritisch verlangsamt, so dass Odaiba fast leer stand. Erst in der zweiten Hälfte der neunziger Jahre, als mehrere Hotels, Einkaufszentren und die Hochbahnlinie Yurikamome eröffnet wurden, entwickelte sich Odaiba z…